Was ist don karlos (schiller)?

"Don Karlos" ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Friedrich Schiller, das im Jahr 1787 veröffentlicht wurde. Das Stück spielt im 16. Jahrhundert und erzählt die Geschichte des Infanten von Spanien, Don Karlos, sowie seines besten Freundes, dem Marquis von Posa.

Die Handlung dreht sich um politische Intrigen und Machtstreben in Spanien zur Zeit der Inquisition. Don Karlos ist ein idealistischer, aber unglücklicher junger Mann, der sich nach Freiheit und Gerechtigkeit sehnt. Er ist in Elisabeth von Valois verliebt, die jedoch mit seinem Vater, König Philipp II., verheiratet ist.

Die Hauptfigur, Posa, wird zu Karlos' Verbündetem und versucht, den Despotismus des Königs zu bekämpfen und die Unterdrückung des Volkes zu beenden. Posa versucht, Karlos dazu zu bringen, mit ihm eine Revolution gegen den König anzuführen. Das Drama thematisiert Themen wie Freiheit, Ehre, Macht und Liebe.

"Don Karlos" ist eines von Schillers bekanntesten Werken und wird häufig als ein wichtiger Beitrag zur deutschen Literatur und Theatertradition betrachtet. Es hebt die Probleme des absolutistischen Herrschaftssystems hervor und spricht auch aktuelle politische und soziale Fragen an.

Das Drama wurde mehrmals verfilmt und ist immer noch ein beliebter Stoff für Theaterproduktionen. Es beeinflusste auch nachfolgende Generationen von Schriftstellern und Dramatikern.